Wirtschaft und Arbeit

Eine starke Stadt braucht eine starke Wirtschaft. Alsdorf hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Die gezielte Ansiedlung von Unternehmen, der Ausbau von Gewerbeflächen und die Förderung von Zukunftsbranchen haben tausende neue Arbeitsplätze geschaffen. Doch unser Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft! Mein Ziel ist es, eine nachhaltige Wirtschaftsstrategie zu verfolgen, die lokale Unternehmen unterstützt, neue Firmen nach Alsdorf bringt und so für Wohlstand und Perspektiven sorgt.

1. Alsdorf als Wirtschaftsstandort: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Noch vor 20 Jahren stand Alsdorf wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Der Wegfall der Bergbauindustrie stellte unsere Stadt vor eine gewaltige Aufgabe. Doch wir haben den Strukturwandel gemeistert! Heute ist Alsdorf ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort mit einer breiten Branchenvielfalt, modernen Gewerbegebieten und einer stetig wachsenden Zahl an Arbeitsplätzen.

In den vergangenen 15 Jahren wurde das Gewerbesteueraufkommen von rund 11,5 Millionen Euro auf über 24 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Die gezielte Förderung von Unternehmen hat dazu geführt, dass Alsdorf heute wirtschaftlich stabil aufgestellt ist.

Der Businesspark Hoengen hat mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze geschaffen – mehr als zu den besten Zeiten des Bergbaus. Unternehmen wie 4JET, NPROXX oder Hemoteq haben sich in Alsdorf angesiedelt und tragen zu unserer wirtschaftlichen Stärke bei.

Gemeinsam mit den Nachbarkommunen treiben wir Projekte wie den Future Mobility Park voran, der Alsdorf zu einem Zentrum für innovative Mobilitätslösungen macht.

Ich werde diesen Kurs fortsetzen und weiter daran arbeiten, Alsdorf als erfolgreichen Wirtschaftsstandort auszubauen.

2. Gewerbegebiete gezielt weiterentwickeln

Die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Alsdorf ist hoch. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere bestehenden Gewerbegebiete weiterentwickelt und neue Flächen erschlossen werden, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich hier anzusiedeln oder zu expandieren.

Die sogenannte „Norderweiterung“ soll zusätzlichen Raum für Unternehmen schaffen. Schon jetzt gibt es viele Anfragen von Firmen, die sich in Alsdorf niederlassen möchten.

Der frühere Cinram-Standort und der alte Mitsubishi-Standort wurden bereits erfolgreich in moderne Gewerbeparks umgewandelt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass weitere ungenutzte Flächen für innovative Unternehmen erschlossen werden.

Gemeinsam mit Baesweiler, Aldenhoven und Linnich entsteht ein interkommunaler Wirtschaftsstandort für nachhaltige Mobilitätstechnologien. Ich werde diesen Standort aktiv mitgestalten, um hochqualifizierte Arbeitsplätze nach Alsdorf zu holen.

Viele gut ausgebildete Menschen pendeln täglich aus Alsdorf in andere Städte. Ich werde dafür sorgen, dass Unternehmen gezielt angesiedelt werden, die attraktive Arbeitsplätze für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten.

3. Mittelstand und Handwerk stärken

Neben großen Unternehmen sind es vor allem die kleinen und mittelständischen Betriebe sowie das Handwerk, die das wirtschaftliche Rückgrat unserer Stadt bilden. Ich werde mich als Bürgermeister für bessere Rahmenbedingungen für diese Unternehmen einsetzen.

Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Ich werde dafür sorgen, dass Bau- und Gewerbegenehmigungen schneller bearbeitet werden, damit Investitionen nicht durch langwierige Verwaltungsprozesse ausgebremst werden.

Ich werde regelmäßig Wirtschaftstreffen organisieren, um den Austausch zwischen Unternehmen, Stadtverwaltung und Politik zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer wird dabei eine zentrale Rolle spielen.

Ich werde dafür sorgen, dass Alsdorfer Unternehmen besser in Förderprogramme eingebunden werden, die Digitalisierung, nachhaltige Produktion und Innovationen unterstützen.

Lokale Unternehmen sind das Herz unserer Wirtschaft. Ich werde sie aktiv unterstützen, damit sie weiterhin wachsen und gute Arbeitsplätze schaffen können.

4. Bildung und Ausbildung: Fachkräfte für Alsdorf sichern

Eine starke Wirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Ich werde mich als Bürgermeister dafür einsetzen, dass Unternehmen in Alsdorf die Fachkräfte finden, die sie für ihre Zukunft benötigen.

Ich werde Programme fördern, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit Unternehmen in Kontakt bringen – durch Praktika, Kooperationen und Ausbildungsmessen.

Ich werde mich dafür einsetzen, dass kleine und mittelständische Unternehmen mehr Unterstützung bei der Ausbildung von Fachkräften erhalten. Ausbildungsplätze müssen attraktiver gestaltet werden, um junge Menschen in Alsdorf zu halten.

Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Volkshochschule und andere Bildungseinrichtungen mehr Kurse zur beruflichen Weiterbildung anbieten.

Die Zukunft unserer Wirtschaft hängt von gut ausgebildeten Fachkräften ab. Deshalb werde ich alles tun, um die Ausbildung und Qualifizierung in Alsdorf zu stärken.

5. Nachhaltige Wirtschaftsförderung – Zukunft denken, Innovation fördern

Der wirtschaftliche Erfolg von morgen hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen. Ich werde eine nachhaltige Wirtschaftsförderung vorantreiben, die Umwelt- und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Wachstum verbindet.

Ich werde gezielt Unternehmen unterstützen, die nachhaltige Technologien entwickeln und umweltfreundlich produzieren.

Ich werde dafür sorgen, dass Unternehmen besser über Förderprogramme für energieeffiziente Betriebsstätten informiert werden.

Junge Unternehmen bringen Innovationen in unsere Stadt. Ich werde prüfen, wie wir Start-ups in Alsdorf besser unterstützen können – durch Netzwerke, Förderprogramme und attraktive Gewerbeflächen.

Wirtschaftswachstum und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen. Ich werde dafür sorgen, dass Alsdorf wirtschaftlich stark bleibt und gleichzeitig nachhaltig in die Zukunft geht.