Stadtentwicklung

Alsdorf wächst – und mit dem Wachstum müssen auch Infrastruktur, Wohnraum und öffentliche Räume weiterentwickelt werden. Eine vorausschauende Stadtentwicklung bedeutet, attraktive Wohngebiete zu schaffen, Nahversorgung sicherzustellen, Verkehrswege zu verbessern und unsere Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass Alsdorf eine Stadt bleibt, in der sich alle Generationen wohlfühlen – mit modernen Quartieren, grünen Oasen und einer starken sozialen Infrastruktur.

Die Stadt Alsdorf hat in den vergangenen Jahrzehnten einen tiefgreifenden Strukturwandel durchlaufen. Mit dem Ende des Bergbaus mussten neue Perspektiven für das Stadtgebiet entwickelt werden – und das ist in weiten Teilen gelungen. Doch der Wandel ist nicht abgeschlossen. Die Bevölkerung wächst weiter, neue Wohngebiete entstehen, und die Anforderungen an Infrastruktur, Mobilität und Stadtplanung steigen.

Mein Ziel ist es, Alsdorf weiter zukunftsfähig zu gestalten, indem wir nachhaltige Stadtentwicklung mit wirtschaftlicher Stärke, ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit verbinden.

1. Neue Wohngebiete – bezahlbarer Wohnraum für alle

Mit der steigenden Einwohnerzahl wächst auch der Bedarf an Wohnraum. Ich werde sicherstellen, dass Alsdorf weiterhin eine Stadt bleibt, in der Wohnen bezahlbar ist und gleichzeitig Wohnqualität großgeschrieben wird.

In Hoengen, Mariadorf, Ofden und Kellersberg entstehen derzeit neue Wohngebiete. Ich werde darauf achten, dass diese Quartiere nicht nur aus Wohnhäusern bestehen, sondern mit Grünflächen, Spielplätzen, Nahversorgung und einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ausgestattet werden.

In Alsdorf soll es keine Ghettobildung geben. Ich werde darauf achten, dass in neuen Wohngebieten eine gesunde Mischung aus Mietwohnungen, Einfamilienhäusern und sozial gefördertem Wohnraum entsteht, damit Menschen aus allen Einkommensgruppen gut leben können.

Ich werde sicherstellen, dass in neuen Wohngebieten barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen ebenso eingeplant werden sowie kinderfreundliche Wohnkonzepte für junge Familien.

Ich setze mich für energieeffiziente Neubauten, die Nutzung erneuerbarer Energien und nachhaltige Baustoffe ein. Neue Quartiere sollen umweltfreundlich geplant werden, etwa durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf Dächern und begrünten Fassaden.

Bezahlbarer Wohnraum darf kein Luxus sein – ich werde dafür sorgen, dass in Alsdorf jede Generation ein passendes Zuhause findet.

2. Innenstadtentwicklung – Ein modernes und lebendiges Zentrum

Eine starke Innenstadt ist das Herz einer Stadt. Das Zentrum von Alsdorf hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, doch es gibt noch viele ungenutzte Potenziale.

Dieser zentrale Standort soll in ein modernes Stadtquartier mit Wohnen, Gastronomie, Einzelhandel und öffentlichen Plätzen umgewandelt werden. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und einen lebendigen Stadtkern zu schaffen.


Ich werde mich für mehr Stadtbegrünung einsetzen, um das Stadtbild attraktiver zu machen. Grünflächen, Bänke und Spielmöglichkeiten sollen das Zentrum für Familien und ältere Menschen noch einladender machen.


 Durch kluge Stadtentwicklung sollen mehr Einzelhändler, Cafés und Dienstleister angesiedelt werden, um die Innenstadt als Einkaufs- und Aufenthaltsort weiter aufzuwerten.

Die steigende Zahl an Unternehmen und Veranstaltungen in Alsdorf zeigt: Ein Hotel in der Innenstadt ist notwendig. Ich werde mich aktiv für die Ansiedlung eines modernen Hotels einsetzen, das sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende anspricht.

Eine attraktive Innenstadt ist nicht nur ein Aushängeschild für die Stadt, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ich werde sicherstellen, dass das Zentrum von Alsdorf zu einem Ort wird, an dem sich alle Generationen gerne aufhalten.

3. Nachhaltige Stadtentwicklung – Umwelt und Lebensqualität im Einklang

Eine moderne Stadtentwicklung muss ökologisch nachhaltig sein. Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen, aber auch vor Chancen, Alsdorf grüner, gesünder und widerstandsfähiger zu machen.

Ich werde sicherstellen, dass weitere Schulen, Turnhallen und Verwaltungsgebäude mit Solarenergie ausgestattet werden.

Die Begrünung der Innenstadt und der Wohngebiete ist mir ein großes Anliegen. Mehr Bäume sorgen für ein besseres Stadtklima und verbessern die Aufenthaltsqualität.

Neue Wohnquartiere sollen nach modernen ökologischen Standards entwickelt werden. Energiesparendes Bauen, gute Dämmung und nachhaltige Baustoffe müssen der Standard sein.

Ich werde darauf achten, dass Radwege, Fußgängerzonen und Carsharing-Angebote bei der Stadtplanung stärker berücksichtigt werden.

Ich bin überzeugt: Eine umweltfreundliche Stadt ist eine lebenswerte Stadt. Deshalb werde ich mich mit voller Kraft für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen.

4. Quartiersentwicklung – Lebenswerte Nachbarschaften gestalten

Nicht nur die Innenstadt, sondern auch die Stadtteile und Quartiere müssen lebendig und lebenswert gestaltet werden. Viele Menschen identifizieren sich stark mit ihrem Stadtteil – ich werde sicherstellen, dass sich alle Quartiere gut entwickeln.

Ich werde Konzepte erarbeiten, um kleine Ortszentren zu stärken. Gerade in Stadtteilen wie Mariadorf, Hoengen und Ofden brauchen wir eine bessere Nahversorgung und Treffpunkte für die Gemeinschaft.

In vielen Quartieren sind Sport- und Kulturvereine das Herz der Gemeinschaft. Ich werde mich dafür einsetzen, dass sie weiterhin gut unterstützt werden und als Treffpunkte für Jung und Alt dienen.

Ich werde Programme einführen, um Stadtteile noch sicherer und sauberer zu machen. Müllbeseitigung, bessere Beleuchtung sowie effizient eingesetzte Ordnungskräfte werden dazu beitragen, dass sich die Menschen in allen Quartieren wohlfühlen.

Alsdorf besteht nicht nur aus einem Zentrum, sondern aus vielen lebendigen Stadtteilen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass alle Quartiere gleichermaßen von der Stadtentwicklung profitieren.