Bildung und Betreuung
Beste Chancen für unsere Kinder
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Stadt. Jedes Kind in Alsdorf soll von Anfang an die besten Voraussetzungen haben, um sich frei zu entfalten, Talente zu entwickeln und einen erfolgreichen Bildungsweg einzuschlagen. Als Bürgermeister werde ich den Ausbau der Betreuungsangebote weiter vorantreiben, unsere Schulen modernisieren und für eine starke Bildungslandschaft sorgen, die keine Schülerin und keinen Schüler zurücklässt.
1. Frühkindliche Bildung: Ausbau der Kitas und Tagespflege
Ein hochwertiges Betreuungsangebot ist essenziell für den Bildungserfolg unserer Kinder. In den letzten 15 Jahren wurde die Kitalandschaft in Alsdorf kontinuierlich erweitert, um der steigenden Nachfrage und den rechtlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Mein Ziel als Bürgermeister ist es, diesen Weg fortzusetzen und allen Familien ein verlässliches und qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot zu bieten.
In Alsdorf soll jedes Kind ab drei Jahren einen Kitaplatz erhalten. Die Betreuungsquote für unter Dreijährige ist weiter auf mindestens 45 % auszubauen.
Aufgrund des Wachstums unserer Stadt sind zwei weitere Kitas mit jeweils mindestens vier Gruppen zu planen, um den steigenden Bedarf zu decken.
Schon heute finanziert die Stadt Alsdorf das vorletzte Kita-Jahr, während das Land NRW das letzte Jahr übernimmt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Regelung langfristig erhalten bleibt und Familien weiterhin finanziell entlastet werden.
Neben den klassischen Kindertagesstätten spielen auch Tagesmütter und -väter eine wichtige Rolle. Ich werde das Netzwerk der Kindertagespflege weiter stärken, um flexible und wohnortnahe Betreuungsplätze zu schaffen.
Die frühkindliche Förderung ist der Grundstein für den späteren Bildungserfolg. Deshalb werde ich sicherstellen, dass alle Kinder in Alsdorf von Anfang an beste Bildungschancen erhalten.
2. Grundschulen: Moderne Lernorte für die nächste Generation
Alsdorf verfügt über acht Grundschulstandorte, die in den letzten Jahren umfangreich saniert und erweitert wurden. Jede dieser Schulen ist mit moderner Technik ausgestattet, sodass digitales Lernen bereits heute in allen Klassenzimmern möglich ist. Doch der gesetzlich verankerte Anspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stellt uns vor neue Herausforderungen.
Um den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz ab 2026 zu erfüllen, müssen wir die Betreuungsangebote an unseren Grundschulen weiter ausbauen. Ich werde mich für die flexible Nutzung bestehender Schulräume einsetzen und den Bau zusätzlicher Mensen und Betreuungsräume vorantreiben.
Jede Grundschule in Alsdorf soll weiterhin mit interaktiven Whiteboards, Tablet-Klassensätzen und modernen Lernplattformen ausgestattet werden, um digitale Bildung optimal zu nutzen.
Lernen endet nicht mit dem Unterricht. Ich werde sicherstellen, dass unsere Grundschulen mit flexiblen Möbeln, kreativen Lernräumen und modernen Bibliotheken ausgestattet werden, um die Verzahnung von Unterricht und Ganztagsbetreuung zu verbessern.
3. Weiterführende Schulen: Zukunftssichere Bildung in Alsdorf
Mit der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, dem Dalton-Gymnasium, den Realschulen und der Elisabeth-Förderschule bietet Alsdorf ein starkes Bildungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler. Diese Schulen wurden in den letzten Jahren bereits modernisiert, doch wir müssen weiter in die Qualität und Infrastruktur investieren.
Unsere weiterführenden Schulen leisten hervorragende Arbeit. Als Bürgermeister werde ich dafür sorgen, dass sie auch in Zukunft bestens ausgestattet und optimal für die Herausforderungen der digitalen Welt gerüstet sind.
4. Bildung über die Schule hinaus: Kulturelle und außerschulische Angebote stärken
Bildung endet nicht mit der Schule. Ich werde sicherstellen, dass auch außerschulische Lernorte und Freizeitangebote weiter gestärkt werden.